
Appenzeller Sennenhund
1853 tauchte der Appenzeller Sennenhund erstmals in „Tierleben der Alpenwelt“ auf. Seine Geschicklichkeit und gesellige Art machten ihn zu einem beliebten Schutz- und Treibhund. Als Zughund trug er Lasten bis zum Zehnfachen seines Körpergewichts, half den Bauern, Milch und Käse von den Bergtälern in die Städte zu befördern. Heute gilt der arbeitswillige Appenzeller als idealer Gebrauchs- und hervorragender Familienhund.
Übersicht
Durchschnittliche Lebensdauer:
Der pfiffige Appenzeller wird durchschnittlich 12 bis 13 Jahre alt.
Durchschnittliche Grösse und Gewicht:
48 cm bis 58 cm
22 kg bis 30 kg
Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament:
Der Appenzeller Sennenhund ist ein Arbeitstier. Er lernt mit grosser Begeisterung und zeigt sich stets selbstsicher und furchtlos. Als Wächter ist er unbestechlich, doch seiner Familie gegenüber ist er anhänglich und liebvoll.
Zusammenleben (mit anderen Haustieren):
Der Appenzeller Sennenhund versteht sich gut mit anderen Haustieren.
Entscheidungshilfe
Appenzeller Sennenhunde sind sehr pflegeleicht. Tägliches Bürsten reicht aus.
Idealer Besitzer
Der Appenzeller Sennenhund ist nur bedingt als Ersthund geeignet. Er braucht eine konsequente Erziehung ohne Härte und viel Beschäftigung. Er ist ein hervorragender Arbeits- und Familienhund.