Pedigree® Feeling Happy

Zahnpflege bei Hunden

Vier von fünf Hunden, die über drei Jahre alt sind, leiden an Zahnfleischerkrankungen. Die Gründe dafür sind Zahnbelag beziehungsweise Zahnstein des Vierbeiners und die damit verbundene bakterielle Entzündung des Zahnfleisches, die furchtbare Schmerzen verursachen kann. Mit einer effektiven Zahnpflege können Sie dem jedoch entgegenwirken. Erfahren Sie hier, wie Sie Zahnstein bei Hunden vorbeugen können und worauf es bei der richtigen Zahnpflege wirklich ankommt.

icon-hundezaehne

Alles über Hundezähne

Erfahren Sie alles über die Zähne Ihres Hundes und mögliche Zahnerkrankungen. MEHR ERFAHREN
icon-zahnpflege

Zahnpflege beim Hund

Zahnerkrankungen vermeiden: Tägliche Zahnpflege ist auch bei Hunden das A und O. MEHR ERFAHREN
icon-faq

FAQs

Sie haben noch Fragen? Lesen Sie hier die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Zahnpflege bei Hunden. ZU DEN FRAGEN

Zahnpflege beim Hund

Die tägliche Zahnpflege bei Ihrem Hund beugt Problemen wie Zahnstein und einer Entzündungen des Zahnfleisches vor. Dabei können Sie sich unterschiedlicher Hilfsmittel bedienen.

1 Tägliches Zähneputzen: Das A und O der Zahnpflege

Durch tägliches Zähneputzen werden die Zähne Ihres Hundes nicht nur gereinigt, sondern auch regelmäßig kontrolliert. Zahnstein, Verletzungen etc. können so frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zahnstein ist ein lästiger Begleiter im Maul des Hundes. Oft wird er erst vom Besitzer bemerkt, wenn bereits ein massives Problem vorliegt.

Mit der richtigen Zahnpflege können Sie Zahnstein jedoch vorbeugen. Durch regelmäßiges Reinigen der Zähne kann Zahnbelag entfernt werden, bevor sich Zahnstein bildet. Wird Zahnbelag nicht entfernt, mineralisiert er zu Zahnstein, der einen guten Nährboden für Bakterien bietet.

Als entzündliche Reaktion entsteht eine Zahnfleischentzündung, die sich durch schlechten Maulgeruch bemerkbar macht. Da Zähneputzen ein wichtiger Faktor für die Zahngesundheit ist, ist es von großer Bedeutung, Hunde behutsam an die regelmäßige Zahnpflege zu gewöhnen.

2 Füttern von speziellen Zahnpflege-Snacks

Es ist vielfach nachgewiesen worden, dass die tägliche Fütterung von speziellen Zahnpflege-Snacks wirksam zur Prophylaxe von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen beitragen kann. Achten Sie bei der Auswahl von Zahnpflege-Snacks auf die Werte zur Reduzierung von Zahnbelag und Zahnstein sowie auf die wissenschaftlich erwiesene Wirksamkeit.

3 Regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt

Viele Hundebesitzer denken erst bei akuten Symptomen wie Maulgeruch oder Futterverweigerung an einen Tierarztbesuch. Mit einer jährlichen Zahnkontrolle beim Tierarzt können Sie Ihrem Vierbeiner sehr viel Leid ersparen. Denn umso früher Zahnprobleme entdeckt werden, desto schneller kann eine Behandlung erfolgen.

teeth_logo

So putzen Sie die Zähne Ihres Hundes

Mit dem Zähneputzen können Sie die Mundhygiene Ihres Hundes wesentlich verbessern. Die Angelegenheit gestaltet sich jedoch nicht immer so einfach.

Verbringen Sie nur kurze Zeit mit Zähneputzen (drei Minuten reichen) und seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Finger ins Maul Ihres Hundes stecken – versuchen Sie es nicht, wenn Ihr Hund aggressiv reagiert. Gewöhnen Sie Ihren Hund langsam an das Zähneputzen.

Sie brauchen:

  • Eine Zahnbürste für Haustiere mit mittleren Borsten
  • Einen ruhigen Platz mit wenig oder keiner Ablenkung
  • Viel Geduld
  • Zahnpasta für Hunde – Zahnpasta für Menschen ist nicht geeignet, da das darin enthaltene Fluorid für Hunde schädlich ist
  • Saubere Hände und kurze Fingernägel – für die Sicherheit Ihres Hundes
  • Wasser
Zahnpflegeanleitung

Zahnpflegeanleitung

clean-teeth-1

Gewöhnung an den Geschmack der Zahnpasta

  • Waschen Sie Ihre Hände und streichen Sie etwas Zahnpaste auf Ihren Zeigefinger.
  • Lassen Sie Ihren Hund die Zahnpasta von Ihrem Finger lecken.
  • Wiederholen Sie dies zwei oder drei Mal.
clean-teeth-2

Gewöhnung an die Behandlung des Mauls

  • Streichen Sie Zahnpasta auf Ihren Zeigefinger.
  • Reiben Sie Ihren Finger behutsam über die Zähne und das Zahnfleisch Ihres Hundes.
  • Stecken Sie Ihren Finger nur so weit hinein, wie Ihr Hund es zulässt. Wiederholen Sie dies mehrmals.
clean-teeth-3

Einführen der Zahnbürste

  • Machen Sie die Zahnbürste mit Wasser nass und streichen Sie Zahnpasta darauf.
  • Lassen Sie Ihren Hund etwas Zahnpasta von den Borsten ablecken, damit er sich an das Gefühl gewöhnt.
  • Halten Sie das Maul behutsam um die Schnauze herum fest, damit er aufhört, an der Bürste zu kauen.
  • Legen Sie den Zeigefinger und den Daumen auf beide Seiten der Nase Ihres Hundes, sodass Ihre Hand eine Brücke bildet, heben Sie die Lippen an und bürsten Sie behutsam die Eckzähne (die großen, spitzen Zähne) von oben nach unten. Beginnen Sie am Übergang zum Zahnfleisch und bürsten Sie vom Zahnfleisch weg zur Zahnspitze hin.
  • Vermeiden Sie es in dieser Phase, die Vorderzähne (Schneidezähne) zu bürsten – das ist der empfindlichste Bereich.
clean-teeth-4

Bürsten der Backenzähne

  • Bürsten Sie die Eckzähne Ihres Hundes von oben nach unten wie zuvor.
  • Gehen Sie langsam auf die Zähne hinter den Eckzähnen über, in einer Kreisbewegung.
  • Gehen Sie nur so weit, wie Ihr Hund es zulässt.
  • Bürsten Sie beide Seiten des Mauls.
clean-teeth-5

Bürsten aller Zähne

  • Bürsten Sie die Eckzähne wie zuvor, anschließend die Backenzähne und schließlich die Schneidezähne.
  • Um die vorderen Schneidezähne zu bürsten, legen Sie die Hand um die Schnauze Ihres Hundes, um das Maul geschlossen zu halten, heben Sie die Oberlippe behutsam mit dem Daumen und dem Zeigefinger, um die Schneidezähne freizulegen. (Viele Hunde sind empfindlich; es kann sein, dass sie beim Bürsten der Schneidezähne niesen.)
  • Bürsten Sie die Vorderzähne behutsam von oben nach unten.
  • Verlängern Sie allmählich die Zeit, die Sie mit dem Bürsten verbringen, bis auf zwei oder drei Minuten.
  • Für einen optimalen Schutz sollten Sie die Zähne Ihres Hundes täglich putzen.

Zahnpflegesnacks von Pedigree®

Testen Sie Österreichs Nr. 1* für Hundezahnpflege

Reinigt auch schwer erreichbare Zähne
*Nielsen Daten Totalmarkt, Umsatz roll. Jahr Wo 32 2016

Pedigree® Dentastix™ 2x wöchentlich

Bahnbrechende Zahnpflege, 2 x wöchentlich. Wissenschaftlich geprüfte Textur reinigt bis zum Zahnfleischrand. MEHR ERFAHREN
left-dentastix-img

Pedigree® Dentastix™

Die beliebteste tägliche Hundezahnpflege.* Reduziert die Zahnsteinbildung um bis zu 80% - wissenschaftlich erwiesen. MEHR ERFAHREN

Was ist Pedigree® Dentastix™ tägliche Zahnpflege?

Für starke Zähne und gesundes Zahnfleisch: Pedigree® Dentastix™
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Pedigree® Dentastix™ bei täglicher
Fütterung die Zahnsteinbildung bei Hunden um bis zu 80% reduziert.

reduziert-zahnsteinbildung2

1. Mechanische Wirkung

Die einzigartige X-Form und die spezielle Textur tragen dazu bei, die Scherkraft der Hundezähne zu aktivieren – was die Entfernung von Zahnbelag zur Folge hat. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kauvorgang den Speichelfluss anregt; das hilft, die abgelösten Ablagerungen wegzuspülen.

2. Aktivwirkstoffe

Pedigree® Dentastix™ enthält zwei Aktivwirkstoffe (Natriumtripolyphosphat und Zinksulfat). Diese binden das im Speichel enthaltene Kalzium und bremsen die Entstehung von Zahnstein. Auf diese Weise bleibt der Zahnbelag länger weich, sodass beim Kauen von Dentastix™ mehr Zahnbelag entfernt werden kann.

Erfahren Sie in unserem Video, warum Ihr Hund Pedigree®
DentaStix™ braucht und wie sie funktionieren.

Video Abspielen

Zahnpflege TV Spot

Video Abspielen

zahnpflege

Zahnpflege nach Maß

Pedigree® Dentastix™ ermöglicht eine Zahnpflege, die nicht nur bequem für den Halter, sondern auch angenehm für den Hund ist.

  • spezielle Textur, Form und besondere Aktivwirkstoffe
  • kann bei täglicher Fütterung die Bildung von Zahnstein um bis zu 80% reduzieren
  • fettarm
  • ohne Zuckerzusatz

Pedigree® Dentastix™ gibt es in der 7-Stick Wochen- oder 28-Stick Monatspackung für kleine, mittelgroße und große Hunde.

Was ist Pedigree® Dentastix™ 2x wöchentlich?

Der völlig neuartige Zahnpflege-Kauknochen wurde speziell für die intensive Reinigung bis
zum Zahnfleischrand entwickelt. Die Textur legt sich beim Kauen dank der flexiblen Struktur
um die Zähne des Hundes und ermöglicht dadurch eine intensivere Reinigung.

sec4-img

Bei regelmäßiger Anwendung kann die Bildung von Plaque und Zahnstein um bis zu 72% reduziert werden – wissenschaftlich bestätigt.

  • entwickelt von Pedigree® Zahnpflege Experten
  • niedriger Fettgehalt
  • ohne Zuckerzusatz
  • ohne künstliche Farb- und Aromastoffe

Auch Pedigree® Dentastix™ 2x wöchentlich gibt es für kleine, mittelgroße und große Hunde.

Video Abspielen

Zahnpflege TV Spot

Video Abspielen

dentalcare2-img

Häufige Fragen zur Zahnpflege

Sie haben noch Fragen zum Thema? Wir haben die häufigsten Fragen zum Thema "Zahnpflege beim Hund" von einem Tierarzt beantworten lassen.

ANTWORTEN HOLEN