
Basset Fauve de Bretagne
Der Basset Fauve de Bretagne tauchte erstmals in der Bretagne in Frankreich im 19. Jahrhundert auf und wurde ursprünglich zum Jagen von Kleinwild eingesetzt. Es ist nur sehr wenig über seine Herkunft bekannt. Doch soll er eine Kreuzung zwischen einem Griffon Fauve de Bretagne (bekannt für seinen Spürsinn) und dem Britanny Basset – einem natürlichen Jäger sein.
Übersicht
Durchschnittliches Alter:
Dieser Hund wird in der Regel bis zu 11 Jahre alt, doch mit viel Liebe und einer gesunden Ernährung kann er bis zu 14 Jahre alt werden.
Durchschnittsgrösse und -gewicht:
Das Weibchen dieser Rasse wiegt normalerweise 10 bis 12kg und wird bis zu 32cm groß. Ein Männchen wiegt bis zu 19kg und kann bis zu 38cm groß werden.
Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament:
Der Basset Fauve de Bretagne ist durch und durch ein Jagdhund und er liebt es, beim geringsten Geräusch oder der kleinsten Bewegung die Verfolgung aufzunehmen. Bei einem Spaziergang ist es relativ einfach, diese Talente im Zaum zu halten, insofern er von frühem Alter an dazu erzogen wurde, auf Kommando zu gehorchen.
Zusammenleben mit anderen Haustieren:
In der Regel kommt dieser Hund gut mit anderen Haustieren aus. Wie bei den meisten Rassen wirkt es jedoch am besten, andere Tiere in den ersten sechs Monaten zu Hause einzuführen.
Entscheidungshilfe
Regelmäßiges Kämmen des Fells ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege des Basset Fauve de Bretagne und je nach dem Fellzustand ist vielleicht hin und wieder auch ein Besuch beim Hundefrisör erforderlich. Wild wachsende Haare in den Ohren sollten entfernt werden und regelmäßig die Fußnägel geschnitten werden.
Ideale Besitzer
Der Basset ist ein Jagdhund und hat jede Menge Energie. Er braucht rund um das Zuhause viel Raum zum Umherstreifen und Erforschen. Potenzielle Besitzer müssen sich auf regelmäßige, lange Spaziergänge gefasst machen, damit er in Bestform bleibt.