Dandie Dinmont Terrier

Dandie Dinmont Terrier

Der Dandie Dinmont Terrier ist eine alte schottische Rasse, die aus dem 18. Jahrhundert stammt. Ursprünglich wurde sie von Roma gehalten und war als Pfeffer und Senf Terrier bekannt. Lange Jahre war ihre Popularität auf das Grenzland zwischen England und Schottland beschränkt, wo sie wegen ihrer Kühnheit, Jagdtüchtigkeit und Freundlichkeit heiß begehrt waren. Erst im frühen 19. Jahrhundert erfreute sich die Rasse grösserer Beliebtheit zusammen mit ihrem eher wunderlichen Namen. Denn Dandie Dinmont war eigentlich der Name einer Figur in Sir Walter Scotts 1814 Roman Guy Mannering, dessen Meute mit ihren sechs Pepper and Mustard Terriern so lebhaft beschrieben wurde. Sir Walter war so vernarrt in die Rasse, dass er in seinem Leben mehrere Dandies hatte.

Übersicht

Durchschnittliches Alter:

Der Dandie Dinmont wird in der Regel bis zu 12 Jahre alt, doch mit viel Liebe und Aufmerksamkeit und der richtigen Ernährung kann er bis zu 14 Jahre alt werden.

Durchschnittsgröße und -gewicht:

In Bestform wiegen die Hunde 8 kg und sind circa 20 cm groß (Weibchen) und die Männchen sind in der Regel 11 kg schwer und 28 cm groß.

Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament:

Der Dandie mit seinen Quastenohren und großen seelenvollen Augen ist ein sehr charakteristischer kleiner Hund. Er wird als der ruhigste, gelehrigste und freundlichste aller Terrier beschrieben und neigt weder zur Bissigkeit noch zum Kläffen, hat allerdings beim Bellen die Stimme eines weitaus größeren Hundes. Diese Rasse wird eher leicht hochrecken, damit Sie ihn tätscheln, als an Ihnen hochspringen.

Zusammenleben mit anderen Haustieren:

Der Dandy ist anderen Hunden gegenüber freundlich eingestellt und zettelt von sich aus keine Streitereien an. Wenn er aber aufgebracht wurde, kann er ein furchtloser Gegner und ausgezeichneter Wachhund sein.

Entscheidungshilfe

Der Dandie erfordert nicht ausgesprochen viel Auslauf und Bewegung, insofern er einen Garten hat, der groß genug zum Spielen ist und Sie hin und wieder mit ihm Spazieren gehen. Er ist zwar intelligent, aber nicht immer der folgsamste aller Hunde und wird, wenn ihm das erlaubt wird, eher distanziert schalten und walten. Sein Fell muss hin und wieder getrimmt und gebürstet werden, insbesondere, um abgestorbene, ausgefallene Haare zu entfernen, die sonst verfilzen. Anzumerken sind auch die kennzeichnenden Dandie-Merkmale wie etwa der silberne Schopf und die Quaste. Der Dandie Dinmont kommt nicht in die Mauser. D.h. sein Haarkleid muss entweder von Hand abgezogen werden oder er muss circa zwei bis drei Mal im Jahr geschoren werden. Die Fußnägel müssen wie bei allen Hunden regelmäßig geschnitten werden.

Der Dandie ist ein verwegener kleiner Hund mit wenig Gesundheitsproblemen. Doch kann es aufgrund seiner großen Augen und einem üppigen Haarschopf hin und wieder zu Augenreizungen kommen, wenn er nicht regelmäßig untersucht und gebürstet wird.

Ideale Besitzer

Ein grossartiger kleiner Begleiter der Familien. Der Dandie Dinmont ist extrem kinderlieb, da er sehr freundlich und herzlich ist.

Pedigree® Feeling Happy