
Englischer Setter
Englische Setter sind Apportierhunde. Die Rasse war in England in der Zeit Elisabeths bekannt, auch wenn der moderne englische Setter sich erst im letzten Jahrhundert entwickelte. Er wurde von Jägern zum Orten von Hochlandswild eingesetzt, wie etwa Wachteln und Rebhühnern. Die Rasse ist begeistert, wenn sie bei der Arbeit ist und hat ein ausgeprägtes Gefühl für Wild. Auf dem Land streift der Englische Setter umher, und sobald Wild geortet wird, duckt er sich vor dem Wild. Dieser Instinkt ist immer noch sehr ausgeprägt bei dieser Rasse, die für Hundeschaus oder als Begleithund gezüchtet wird. Englische Setter freuen sich über Bewegung und Auslauf. Wenn jedoch der tägliche Spaziergang vorbei ist, sind sie ganz zufrieden, wenn sie sich vor den Füssen ihres Besitzers einrollen können oder sogar noch besser: im Bett ihres Besitzers!
Übersicht
Durchschnittliches Alter:
Englische Setter werden in der Regel bis zu zehn Jahre alt, doch mit jeder Menge Fürsorge und der richtigen Ernährung können sie bis zu 12 Jahre alt werden.
Durchschnittsgröße und -gewicht:
Das Weibchen wiegt in der Regel 25kg und ist 61cm groß. Das Männchen wiegt normalerweise 35kg und ist 68cm groß.
Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament:
Englische Setter sind von Natur aus ausgesprochen freundlich. Sie sind mit anderen Hunden wohlerzogen und haben einen treuen und anhänglichen Charakter. Diese Rasse ist ideal als Begleiter für Erwachsene und Kinder. Englische Setter sind vom Temperament her ausgesprochen zuverlässig und verdienen es daher, die Gentlemen und Gentlewomen der Hundewelt’ genannt zu werden. Ein sehr bekanntes Fernsehprogramm platziert sie in den Top Ten der empfohlenen Rassen. Dies ist ein Hund, der bei menschlichem Kontakt richtig aufblüht. So wird der englische Setter es einem schnell übel nehmen, wenn er zu lange alleine gelassen wird.
Zusammenleben mit anderen Haustieren:
Da englische Setter so gutmütige Hunde sind, vertragen sich englische Setter mit den meisten Haustieren zu Hause. Sie sind gesellige Tiere und am besten mit einem anderen Hund zu halten.
Entscheidungshilfe
Englische sind aktive Hunde, denen regelmäßige Bewegung und Auslauf gut tun. Wenn Sie nicht täglich mit Ihnen Spazieren gehen und/oder sie im Park rennen lassen, werden Sie Ihnen dies entweder durch Bellen mitteilen oder durch das Graben von Löchern im Garten. Ein solches Verhalten ist nicht für diese Rasse typisch, sondern für jeden Hund, der durch mangelnde Aufmerksamkeit frustriert wird. Auch wenn englische Setter eine langhaarige Rasse sind, so besitzen sie doch ein seidenweich texturiertes Fell, das pflegeleicht ist. Zehnminütiges Bürsten oder Kämmen zweimal die Woche reicht als Fellpflege aus. Es ist jedoch immer eine gute Idee, sofort nach Grassamen oder Kletten Ausschau zu halten, nachdem sie im Freien herumgetollt sind. So werden Sie vermeiden, dass das Fell zusammenklebt und Fremdkörper in die Haut, Augen und Ohren eindringen. Schauhunde sind immer für Hundeschaus geschoren, wobei die Züchter gerne neuen Besitzern dabei helfen, die Technik zu beherrschen. Es ist nicht nötig, einen englischen Setter als Haustier so zu scheren. Doch stellen Sie sicher, dass sein Haarkleid sauber und ohne Knötchen ist. Wenn Sie Knoten hinter den Ohren und überschüssiges Haar zwischen den Zehen entfernen, wird Ihr Hund glücklich und gesund sein. Zwischen den Bädern wird ein bisschen Talkpuder in das Fell dazu beitragen, dass Ihr Hund gut riecht.
Englische Setter fressen gerne und wenn Sie nicht aufpassen, werden Sie sich von seinen freundlichen, flehenden, braunen Augen davon verleiten lassen, ihm viel zu viel Futter zu reichen. Englische Setter wurden zum Aufspüren von Wild gezüchtet. Deshalb rennen sie für ihr Leben gern. Wenn Sie eine Fährte aufgenommen haben oder die Verfolgung eines Vogels aufnehmen, schenken sie möglichen Gefahren wie Autos und vollen Strassen keine Beachtung mehr. So müssen Sie sicherstellen, dass Ihr englischer Setter in einem ganz sicheren Bereich alleine herumrennen darf.
Ideale Besitzer
Wenn Sie eine junge Familie haben und sie mit einem zuverlässigen, ausgewogenen Hund aufwachsen soll und wenn Sie regelmässige Bewegung genießen und gerne Zeit mit einem treuen, gutmütigen Kameraden verbringen, dann ist der englische Setter genau richtig für Sie.