thumb_grober-munsterlander-0

Großer Münsterländer

Der Große Münsterländer Vorstehhund ist wie sein kleiner Vertreter, der Kleine Münsterländer Vorstehhund, mit dem Epagneul Francais nahe verwandt. In der Gegend von Münster wurde er entwickelt und bis Ende des 19. Jh. als Jagdhund, aber auch als Schäferhund verwendet. Er ist nicht sehr verbreitet, da die meisten Jäger den Deutsch-Drahthaar als Prototyp des Vorstehhundes vorziehen.

Übersicht

Durchschnittliches Alter:

Der Große Münsterländer wird bei entsprechender Pflege und Ernährung zwischen 12 und 13 Jahre alt.

Durchschnittsgröße und -gewicht:

Die Hündin wird 58 bis 63 cm groß. Der Rüde wird 60 bis 65 cm groß. Der Große Münsterländer wiegt bis zu 30 kg.

Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament:

Der Große Münsterländer ist gelehrig, intelligent, kinderfreundlich und lebhaft. Außerdem lässt er sich relativ leicht erziehen. Zum Teil eignet er sich auch als Wach- und Hütehund und verteidigt sein Revier. Er ist ein ausgesprochen ausgeglichener Hund, solange er ausreichend Bewegung erhält. Seine Gutmütigkeit lässt ihm zu einem idealen Begleithund werden.

Zusammenleben mit anderen Haustieren:

Das Zusammenleben mit anderen Haustieren und Hunden bereitet normalerweise keine großen Probleme.

Entscheidungshilfe

Das lange Fell sollte täglich gebürstet werden, damit es nicht verfilzt und sich kein Schmutz darin verfängt

Idealer Besitzer:

Der Große Münsterländer ist ein idealer Begleiter für die Jagd, außerdem eignet er sich hervorragend aufgrund von seiner Gutmütigkeit als Begleit- und Familienhund. Er will allerdings beschäftigt werden und benötigt auch den entsprechenden Auslauf. Außerdem sollte etwas Zeit für die Fellpflege zur Verfügung stehen.

Pedigree® Feeling Happy