
Kleinspitz
Der heutige Kleinspitz wurde ursprünglich überwiegend im Mannheimer Raum gezüchtet, weshalb er auch erst den Namen Mannheimer Spitz trug. Damals gab es keine Unterscheidung zwischen dem heutigen Zwergspitz und dem Kleinspitz, alle Spitze bis 29 cm Schulterhöhe galten als Kleinspitze.
Übersicht
Durchschnittliches Alter:
Kleinspitze werden mit der entsprechenden Pflege und Ernährung bis zu 12 Jahre alt.
Durchschnittsgröße und -gewicht:
Kleinspitze werden 23 bis 29 cm groß und wiegen bis zu 4,5 kg.
Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament:
Der Kleinspitz ist ein wunderbares Familienmitglied, extrovertiert, lebendig und ausgesprochen intelligent. Diese Rasse hat ihr Spitzerbe nicht vergessen. Sie ist der Familie in der Regel sehr treu und beschützt sie. Die Zwergengröße macht er durch höchste Intelligenz und eine unglaubliche Energie wett. Beim Gehorsamkeitstraining ist er absolute Spitze.
Zusammenleben mit anderen Haustieren:
Der Kleinspitz ist ihnen freundlich gesinnt, sollte aber wie jedes neue Haustier behutsam mit den anderen bereits im Haushalt lebenden Haustieren vertraut gemacht werden.
Entscheidungshilfe
Das wollige Haarkleid des Kleinspitzes erfordert nicht so viel Pflege wie das manch anderer Rassen mit viel Fell. Allerdings bedarf es eines regelmäßigen Bürstens und Kämmens. Ihr Welpe sollte von klein an gebürstet werden, so dass er es lernt, diese Fürsorge und Aufmerksamkeit zu genießen. Beste Ergebnisse erzielen Sie mit einer hochwertigen Borstenbürste.
Ideale Besitzer:
Das freundliche und soziale Wesen des Kleinspitzes machen ihn zu einem unproblematischen Familienhund. Aufgrund seiner kleinen Größe und seiner überschäumenden Energie ist der Kleinspitz nicht für Familien mit sehr kleinen Kindern empfehlenswert, jedoch erweist sich der gut sozialisierte Kleinspitz Kindern gegenüber meist als geduldig. Diese kleinen Hunde passen am besten in eine Wohnung mit Herrchen oder Frauchen, die ihnen regelmäßig Bewegung verschaffen. Kleinspitze sind durch ihre hohe Intelligenz und Treue auch herausragende Begleiter für ältere Menschen. Außerdem verteidigt der Spitz Revier und Besitz und ist von sich aus misstrauisch gegenüber Fremden. Ihr Kleinspitz wird für viele Jahre ein Mitglied Ihrer Familie sein. Wählen Sie deshalb sorgfältig den richtigen Hund für Ihre Familie.