
Sealyham Terrier
1850 nahm sich Captain John Edwardes von Sealyham, Haverfordwest, Wales, vor, eine Rasse zu züchten, die wir heute als Selyham Terrier kennen. Captain Edwardes wollte unbedingt eine neue Rasse züchten, die klein, robust, intelligent und gut aussehend sein sollte. Auch wenn die Kombination der Rassen, die in den Sealyham einflossen immer geheim gehalten wurde, so wird allgemein angenommen, dass seine Stammväter der Pembroke Welsh Corgi und der dandie Dinmont Terrier waren.
Übersicht
Durchschnittliches Alter:
Der Sealyham Terrier kann bis zu 15 Jahre alt werden.
Durchschnittsgröße und -gewicht:
31cm
8.2kg bis 9kg
Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament:
Die Glückspilze, die mal einen guten Sealyham Terrier hatten, wollen danach selten eine andere Rasse wählen. Mit einem guten Sealyham ist ein Hund mit gutem Charakter, in gesunder Verfassung und gutem Aussehen gemeint. Sie Einzelgänger und als Indoor- und Outdoorgefährten völlig zufriedenstellend. Sie geben sehr gute Wachhunde ab. Sie ihrer Familie ergeben. Einen Freund oder Feind vergessen sie nie. Sie sehr anhänglich und erwidern die Liebe, die sie bekommen voll und ganz und stecken voller Lebenslust.
Zusammenleben mit anderen Haustieren:
Dem Sealyham Terrier kann als Welpe beigebracht werden, mit Katzen, anderen Hunden und Vögeln zusammenzuleben. Sein ungestümes Wesen, insbesondere mit älteren Haustieren kann manchmal ärgerlich sein. Sobald er sich aber in einer Familie einlebt, kehrt wieder Frieden ein!
Entscheidungshilfe
Eine Familie sollte sich keinen Sealyham Terrier zulegen, wenn sie nicht bereit ist, richtig für ihn zu sorgen und sich insbesondere um die Fellpflege zu kümmern. Sein doppeltes Haarkleid, das weiß ist, muss regelmäßig mit einem soliden Drahtkamm gekämmt werden, damit das Fell nicht verfilzt. Dieser kleine Hund leidet nicht unter größeren Gesundheitsproblemen.
Ideale Besitzer
Jeder, der dieser reizenden kleinen Rasse Liebe und Aufmerksamkeit schenken möchte.